top of page
Zwei Wanderer mit Hund in den Bergen
Über mich

Mein Name ist Mara und die Arbeit mit Hunden fasziniert mich schon lange. Im Jahr 2017 konnte ich mir endlich einen großen Wunsch erfüllen und mit der Ausbildung zum Hunde- und Assistenzhundetrainer an der ATN beginnen. Während dieser konnte ich mir nicht nur Unmengen an theoretischem Wissen von namhaften Kynologen, Biologen Hundetrainern, Verhaltensberatern und Tierärzten aneignen, sondern dieses auch während einer Vielzahl von Praxisseminaren in ganz Österreich, Deutschland und der Schweiz, festigen.

Im Mai 2019 legte ich sowohl die Prüfung zum ATN geprüften Hundetrainer an der ATN, als auch  die staatlich anerkannte Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin von der Veterinärmedizinischen Universität in Wien über das Messerli Forschungsinstitut erfolgreich ab.

Seit Februar 2020 bin ich für die Tiroler Sachkundenachweise für Ersthundehalter in den Bezirken Lienz und Kitzbühel am WIFI als Vortragende zuständig.

Seit August 2020 bin ich als Dozentin an der Akademie für angewandte Tierpsycho­logie und Tierverhaltens­training( ATN) tätig.

 

Um meinen Wissensschatz ständig zu erweitern und zu gewährleisten, dass mein kynologisches Wissen, meine Trainingsmethoden und meine Beratung richtig und auf dem neusten Stand sind, bilde ich mich fortlaufend durch Seminare, Webinare, Trainings und Fortbildungen weiter.


Zu mir gehören  außerdem Australian Shepherd Rüde Aiko, Louisiana Catahoula Leopard Dog Rüde Bounty und Dackel Houdini, welche mir schon viel Wissen vermitteln durften.

Über mich: Über mich
Schwarzer Hund vor verschneiten Bergen

REFFERENZEN

Aus- und Weiterbildungen

Mai 2017 – Mai 2019

AUSBILDUNG ZUM HUNDETRAINER AN DER ATN

  • Ethogramm - Einführung in die Allgemeine Ethologie - Dr. Kurt Hammerschmidt

  • Ethogramm des Wolfes - Dr. Erich Klinghammer

  • Ethologie des Hundes 1: Abstammung, Ökologie & Verhalten des Wolfes - Dr. Erik Zimen

  • Ethologie des Hundes 2: Domestikation, Geschichte & Verhaltensvergleich Wolf - Dr. Erik Zimen

  • Welpenentwicklung und Welpenerziehung - Dipl-Biologe Joachim Leidhold

  • Ausdrucksverhalten beim Hund - Biologe Gerrit Stephan 

  • Rassetypen und rassespezifische Besonderheiten in Training und Therapie - Sabine Winkler

  • Lernen, Motivation und Ausbildungsmethoden beim Hund - Sabine Winkler

  • Lernen und Gedächtnis - Dr. Helmut Prior

  • Unterwegs mit Hund und Umgang mit Jagdverhalten (Antijagdtraining) - Pia Gröning

  • Workbook Hundetraining - Erlerntes verstehen, anwenden und weitergeben - Katy Sonderschefer

  • Ontogenese, Welpen und Junghundeentwicklung - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Der alternde Hund aus verhaltensbiologischer Sicht - Maria Hense (tierärztl. Praxis/ Tierverhaltenstherapie)

  • Hunde mit Handicap - Auswirkungen auf Psyche und Verhalten - Sonja Trailovic

  • Gruppen-und Einzelkurse - Planung und Aufbau - Irene Julius

  • Mehrhundehaltung - Maria Hense

  • Kognition bei Tieren - Dr. Immanuel Birmelin

  • Beschäftigung und Spiele - Christina Sondermann

  • Stress und Stressverhalten - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Emotionen - neurobiologische Grundlagen - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Stress - bei Untersuchung und Behandlung & Medical Training - Maria Hense

  • Methodik der Verhaltenstherapie - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Angstverhalten des Hundes - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Aggressionsverhalten des Hundes - Dr. Ute Blaschke-Berthold

  • Hyperaktivität - Maria Hense

  • Territorialverhalten u. Bellen - Maria Hense

  • Fressverhalten des Hundes (Probleme mit Ausscheidungsverhalten) - Maria Hense

  • Ausscheidungs- und Markierverhalten - Maria Hense

  • Kundengespräche Grundlagen, Rhetorik und Konfliktmanagement - Angela Tang

  • Beratung-Aufbau einer stationären Beratungsstelle - Christine Hauschild, Esther Würtz

  • Hundeschule - Aufbau und Betrieb - Katy Sonderschefer

  • Erste Hilfe - und Grundlagen Anatomie / Physiologie 

  • Ernährung des Hundes - Dr. Özgönül-Wagner

  • Hunde züchten - Grundlagen für Trainer und Verhaltensberater - Judith Böhnke

  • Fortpflanzung Brutpflegeverhalten; Probleme und Therapie - Maria Hense

  • Hundesportarten - Einführung - Andrea Döring

  • Hunderecht - Grundlagen für Hundevereinsführende und Hundetrainer - Lars-Jürgen Weidemann

seit Mai 2019

TIERSCHUTZQUALIFIZIERTE HUNDETRAINERIN

Mai 2017 - 2020

AUSBILDUNG ZUM ASSISTENZHUNDETRAINER AN DER ATN (INDI)

  • Tiertraining - Die Lerntheorien und ihre praktische Anwendung - Dr. Sven Wieskotten

  • Lebenssituation und Belastungen von Frauen mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland

  • Inklusion als Leitmotiv & ihre Relevanz für Assistenzhunde-Teams - Annabelle Steiger, Dr. Anna Sophie Müller, Julianna Müller

  • Die tiergestützte Arbeit - Einführung - Dipl. jur. - oec. Judith Böhnke

  • Anthrozoologie - Grundlagen - Cathleen Wenz

  • Lebenssituation und Belastung von Männern mit Behinderungen und Beeinträchtigungen in Deutschland

  • Was ist ein Assistenzhund? - Analyse der Begrifflichkeiten - Annabelle Steiger

  • Das erste Jahr des Assistenzhundes - Besonderheiten in der Grundausbildung - Annabelle Steiger

  • Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Annabelle Steiger, Sonja Trailovic, Dr. Anna-Lena Ansprach

  • Assistenzhunde - Begleithunde für Menschen mit Beeinträchtigung des Gehörs - Annabelle Steiger

  •  Nasenarbeit - Uta Kielau

  • Assistenzhunde für Epilepsie- und Diabetesbetroffene - Annabelle Steiger, Dr. Anna Sophie Müller, Johanna Kotsch

  • Psychische Störungen des Halters und deren Einfluss auf Tierhaltung - Dr. Sandra Signore

  • Assistenzhunde - Begleithunde für Menschen mit Störungen im Autismus-Spektrum - Annabelle Steiger, Dr. Anna Sophie Müller, Julianna Müller

  • Assistenzhunde für Menschen mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen - Annabelle Steiger

  • Assistenzhunde für lebenspraktische Fähigkeiten - Sonja Trailovic Dr. Anna Sophie Müller, Julianna Müller

  • Begleithunde für Menschen mit Beeinträchtigungen des Sehsinns - Annabelle Steiger, Dr. Anna Sophie Müller, Julianna Müller

  • Mensch-Tier-Beziehung - Dr. Immanuel Birmelin

  • Spezialgesetzliche Grundlagen für Assistenzhundetrainer - Daniela Müller

  • Teilhabeplan - Kerstin Eberhardt, Annabelle Steiger

  • Pädagogisches Handeln in der Beratung des Tierhalters - Dr. Anna Sophie Müller, Dr. Anke Görlinger, Dr. Eva Behnke

  • Tiere in menschlicher Obhut - Ethische Aspekte - Dr. Sven Wieskotten

seit Februar 2020

VORTRAGENDE AM WIFI LIENZ & KITZBÜHEL

Für den Tiroler Sachkundenachweis für Ersthundehalter.

Juni 2020 - 2021

FORTBILDUNG ZUM TRAINER FÜR THERAPIEBEGLEITHUNDE AN DER ATN

MIT DEN SCHWERPUNKTEN SCHULE & DEMENZ

  • Tiere in der TGA - über die Eignung von Tieren bei bestimmten Erkrankungen und Beeinträchtigungen- Sonja Trailovic

  • Psychische Störungen des Halters und deren Einfluss auf Tierhaltung - Dr. Sandra Signore

  • Auswahlverfahren für Assistenzhunde - Annabelle Steiger, Sonja Trailovic, Dr. Anna-Lena Ansprach

  • Schulhunde

  • Demenzbegleithunde

seit August 2020

DOZENTIN AN DER AKADEMIE FÜR TIERNATURHEILKUNDE (ATN)

Fachrichtung Hundetrainer

2018

SEMINARE

  • 01.09.2018 - 02.09.2018: Lernen und Erziehung I - Übungen mit dem Hund - André Känel (Hundeakademie Buchenberg)

  • 22.09.2018 - 23.09.2018: Lernen und Erziehung II - Übungen mit dem Hund - André Känel (Hundeakademie Buchenberg)

  • 27.10.2018 - 28.10.2018: Lernen III - André Känel (Hundeakademie Buchenberg)

  • 17.11.2018 - 18.11.2018: Ausdruchksverhalten des Hundes - Gerrit Stephan (Hundeakademie Buchenberg)

2019

SEMINARE

  • 23.02.2019 - 24.02.2019: Planung und Aufbau des Trainings von Kursen - Sonja Trailovic (Grünau im Almtal)

  • 09.03.2019 - 10.03.2019: Ontogenese I: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln - Heike Benzing (4steps4dogs - Training für Mensch & Hund)

  • 06.04.2019 - 07.04.2019: Ontogenese II: Umgang mit Welpen, Junghunden und Rüpeln - Heike Benzing (4steps4dogs - Training für Mensch & Hund)

  • 13.04.2019-14.04.2019: Übungen selbständig anleiten, Vorbereitung für Abschlussprüfung Hundetrainer - Sonja Trailovic (Grünau im Almtal)

  • 27.04.2019 - 28.04.2019: Verhaltenstraining I: Mit dem Hund unterwegs - Rebekka Legenstein (Oberbüren, Hundeschule Teamgeist)

  • 18.05.2019 - 19.05.2019: Verhaltenstraining II: Antijagdtraining - Rebekka Legenstein (Oberbüren, Hundeschule Teamgeist)

  • 06.09.2019 - 08.09.2019: Assistenzhundetrainer / INDI 2018 Praxisseminar 1 - Dr. Sven Wieskotten (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

  • 13.12.2019 - 15.12.2019: Assistenzhundetrainer / INDI 2018 Praxisseminar 2 - Annabelle Steiger (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

2020

SEMINARE

  • 06.03.2020 - 08.03.2020: Assistenzhundetrainer / INDI 2018 Praxisseminar 3 - Annabelle Steiger (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

  • 18.07.2020 - 19.07.2020: Schlüsselqualifikationen für Lernbegleit- und Therapiehunde  - Annabelle Steiger (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

  • 29.08.2020 - 30.08.2020: Schulhund 1 - Annabelle Steiger (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

  • 19.09.2020 - 20.09.2020: Schulhund 2 - Annabelle Steiger (Otterstadt, Hooves-Paws-Feet Zentrum für Verhaltensberatung Health- and Trainingscenter)

  • 21.11.2020, 28.11.2020, 29.11.2020: Spürhundetraining Online - Florian Schneider (HTX workingdogs)

Über mich: Lebenslauf
bottom of page